Birkenhof, die einzige 16fach Map von uns

Die Birkenhof war ein erster Versuch, eine noch größere Karte zu gestalten. Die Birkenhof ist eine 16-fach Karte. und eine Art Saxonia oder Kernstadt im Großformat.

Wer sich dieser Map annehmen will, braucht viel Zeit, starke Nerven und Lust auf viel Arbeit. Denn davon gibt es richtig viel auf der Karte. Dafür sorgen nicht nur die 54 Felder mit einer Größe von ca. 6 bis 325 ha, von denen nur die wenigsten helferfreundlich sind, sondern auch die vielen Produktionsbereiche.

Wer die ganzen Produktionen anfahren will, der kommt nicht umhin, auch den Forst in Angriff zu nehmen. Bei nahezu jeder Produktion werden Leerpaletten und Kartonagen benötigt, und um diese herzustellen benötigt man jede Menge Holz. Für alle Forstfaulen ist allerdings eine Hintertür eingebaut. Es gibt am unteren Sägewerk die Möglichkeit, Holz einzukaufen. Dafür benötigt Ihr einen speziellen Trailer, den Ihr im Shop unter Map Extras findet.

Es gibt einen großen Haupthof, welcher über einen Gleisanschluss verfügt. Auf ein extra Futterlager habe ich verzichtet, es können alle Früchte der Ernte in das Hauptsilo entladen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Erzeugnisse auch wieder in einen Lkw und Zug zu verladen. Es gibt 2 Fermenter auf dem Hof. Der 2. Fermenter ist für die Beladung durch den Zug gedacht. Alle Züge können Gras, Stroh etc. laden. Dadurch kann man auch in entfernteren Regionen Gras mähen, dieses zu einer Umlade Station schaffen und von dort mit dem Zug zum Hof bringen.

Es gibt mehrere Umlade Stationen und Außenlager. Die Außenlager haben faktisch die gleiche Funktion wie die Umlade Stationen, sind aber optisch anders gestaltet. Die Füllmenge der Lager und Umlade Stationen sowie des Hauptsilos wurden drastisch erhöht, um den riesigen Mengen aus der Ernte gerecht zu werden.

Neben den Standardfrüchten gibt es auch die Möglichkeit, Zuckerrohr auf dieser Karte anzubauen. Ihr habt zu Beginn 3 Startfelder, welche Euch gehören (Feld 27-29) diese liegen direkt neben dem Hof.

Um das Zuckerrohr nicht nur als unnütze Frucht in der Karte zu haben, habe ich kurzerhand eine Rum Destille gebaut und es kann auch als Rohstoff bei der Zuckerfabrik angeliefert werden.

Bei der Zuckerfabrik gibt es übrigens eine Besonderheit. Dort sind 2 unabhängige Produktionen verbaut. So kann man losen Zucker, Melasse und Mischfutter produzieren. Der Rohstoff für diese Produktion muss allerdings mit dem Zug angeliefert werden. Dann gibt es noch die Palettenproduktion, dort kann man die Rohstoffe auch mit dem Lkw/Traktor anliefern.

Für die Kartonagen habe ich ein Zellstoffwerk in Hofnähe verbaut. Um den Bedarf an Kartonagen abzudecken, gibt es noch ein 2. Zellstoffwerk in der Nähe eines größeren Forstgebietes. Für die Produktion benötigt das Zellstoffwerk Holz und Hackschnitzel, und natürlich ebenso auch leere Paletten.

Was die Landschaft betrifft, so ist die Karte wieder eher sehr flach gehalten. Zwar gibt es 3 verschiedenen Höhenstufen, aber mein Talent eine wellige Landschaft zu modellieren ist nach wie vor sehr gering. Immerhin, es gibt schon mal 4 Felder, welche nicht platt sind.

Zugstrecken gibt es insgesamt 4 an der Zahl. 3 Strecken dienen dazu, die eingefahrene Ernte zum Hof zu bringen, es sind auch einige Verkaufsstellen und die Zuckerfabrik angebunden. Man kann an einer Umlade Station und auf dem Hof zwischen den Zügen umladen. Die 4. Strecke ist eine reine und vor allem separate Holzlinie. Diese verbindet 3 Forstgebiete mit jeweils einzelnen Kränen mit dem 2. Sägewerk.

Es gibt 2 Ortschaften auf der Karte, einen Überseehafen und einen Cargo Port. Auch ein Flughafen ist vorhanden. Auf Wunsch eines unserer Testspielers verfügt der Hof auch über einen Hubschrauberlandeplatz, mit der Möglichkeit, Dünger und Kraftstoff zu tanken. Ein kleiner Jachthafen, Campingplatz und sogar ein kleiner Freizeitpark (Rummel) ist ebenso vorhanden. Obendrein gibt es leere Industrieflächen, auf denen Ihr Eure platzierbaren Mods verbauen könnt.

Nach meinem bisherigen Erkenntnisstand benötigt die Karte höhere Anforderungen an die Hardware. Es ist also davon auszugehen, dass die Karte nicht auf jedem Rechner lauffähig sein wird. Dieses müsst Ihr aber gegebenenfalls selber für Euch herausfinden.

Dies ist unter anderem aber auch der Grund dafür, warum ich nicht auf der ganzen Karte Bäume platziert habe. Wenn die Performance bei Euch stimmt, so bietet Euch Giants die bekannten Möglichkeiten, selber die Bäume zu setzen.


Technische Daten

  • 53 Felder, eines davon mit 325 ha
  • 4 aktive Zugstrecken
  • zusätzlich mehrere fahrende Deko-Züge
  • Zivilflughafen, Flugzeuge mit Rundflug über die Karte
  • mehrere große Freiflächen für platzierbare Mods
  • nur Standardfrüchte + Zuckerrohr
  • umfangreiche Industrie